Mitglied im VERBAND DER SIEBENBÜRGER SACHSEN - Landesgruppe Baden-Württemberg

Herzlich Willkommen!

Seit mehr als 60 Jahren gibt es die Kreisgruppe Böblingen.

Mehr…

Diese wurde im Jahr 1963 als „Nachbarschaft Böblingen“ gegründet und im Jahr 2008 erfolgte die Eintragung als Verein der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. Der Verein ist darauf ausgerichtet die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu leben und zu pflegen, das Kulturgut und Brauchtum zu bewahren und an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Die Kreisgruppe Böblingen zählt mit ca. 970 Mitgliedern zu den fünf größten und aktivsten Kreisgruppen des Landes Baden-Württemberg. Mit zahlreichen Veranstaltungen sowohl in der Kultur als auch im Unterhaltungsbereich versucht der Vorstand mit Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfern den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu stärken und zu bewahren. Die kulturellen Gruppen wie Chor, Theater, Tanzgruppen etc. leisten im Rahmen des Vereinslebens einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Tradition. Über die Jahre hinweg hat sich auch ein Stammtisch und eine Seniorengruppe etabliert, um Kontakte und das gesellige Beisammensein zu pflegen.

Seit 2013 hat die Kreisgruppe ein eigenes Vereinsheim, hier finden viele Veranstaltungen und ein reges Vereinsleben statt.

Weniger…

Aktuelles

60 Jahre Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen

Herzliche Einladung zu unserer Jubiläumsfeier am 07. Oktober 2023!

60 Jahre kulturelle Arbeit, miteinander und füreinander, das zeichnet unseren Verein aus. Feiert mit uns herausragende Erfolge, feiert mit uns eine großartige Gemeinschaft. Anlässlich unseres Jubiläums dieses Jahr veranstalten wir eine Jubiläumsfeier. Euch erwarten viele spannende Programmpunkte inklusive Theatherstück und Auftritten der Blaskapelle, des Chors und der Tanzgruppen, uvm.

Der Eintritt ist frei!

Es können aber gegen eine kleine Reservierungsgebühr von 5 € Sitzplätze reserviert werden. Meldet euch dafür gerne via Whats App/Anruf bei Anke Schuster (Mobil: 0174 9857071)

Einlass: 16:30 Uhr

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Kongresshalle Böblingen (Europasaal),  Ida-Ehre-Platz 1 71032 Böblingen

Wir freuen und auf Euch!

Eure Kreisgruppe Böblingen.

Frühlingsball 2023

 

!! UPDATE AUSVERKAUFT!!

 

Alle Karten sind reserviert. Bitte keine Emails mehr schreiben.

Danke für alle Teilnehmer!

Wir freuen uns auf Euch :)

 

**********************************************************************************

 

 

Der Vorverkauf startet jetzt! :)

 

 

Wir werden euch für den Frühlingsball zum ersten Mal digitale Eintrittskarten/Tickets erstellen.

 

Ticketarten:

  • Regulär (Erwachsene ab 14 Jahre): 15€
  • Ermäßigt (Kinder 7-14 Jhare): 8€

 

Wie ihr an diese Eintrittskarten kommt:

 

  • Schreibt eine Email an eintrittskarten@siebenbuerger-boeblingen.de mit folgenden Informationen:
    • Anzahl Tickets inkl. Art (regulär, ermäßigt ,etc.)
    • Vor- und Nachname
    • Emailadresse an welche, die Tickets gesendet werden sollen (Falls abweichend von Senderemail)
  • Ihr bekommt eine Mail Antwort mit den Bezahlungsinformation oder eine Absagemail falls keine Karten mehr frei sind
  • Mit der Antwort inkl. Bezahlungsinformation reservieren wir eure Tickets für 5 Werktage - sollte innerhalb von diesen 5 Tagen keine Zahlung eingegangen sein werden eure Tickets storniert
  • Nach Zahlungseingang senden wir euch die Tickets inkl. QR Code per Email zu
  • Diese Tickets werden am Veranstaltungstag am Einlass eingescannt

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Ausflug nach Slowenien - Im Zauber des Triglavs

Slowenien – Im Zauber des Triglavs: 4 Tage – 18.05. bis 21.05.2023

Ihr Reiseprogramm

Tag 1: Donnerstag, 18.05.2023 - Anreise – Planica

Abfahrt in Böblingen um 7.00 Uhr. Im komfortablen Reisebus reisen Sie quer durch die Österreichischen Alpen in Richtung Süden. In Slowenien angekommen besuchen Sie das Naturreservat Zelenci, wo das nordische Zentrum von Planica liegt. In Planica werden jedes Jahr die berühmten Skispringen ausgetragen. Sie besichtigen die Anlage, die zu den größten SkiFlugschanzen der Welt gehört. Anschließend Weiterreise in den bekannten Wintersportort Kranjska Gora, wo Sie die Zimmer in Ihrem Hotel beziehen. Abendessen und Übernachtung.

Tag 2: Freitag, 19.05.2023 – Triglav Nationalpark: Bled und Bohinj

 Heute reisen Sie in das traumhafte Bled, einer der romantischsten Orte im Alpenraum Auf einem steil aufragenden Felsen thront die Burg, eines der ältesten Baudenkmäler Sloweniens. Nach einer Ortsbesichtigung fahren Sie mit einer „Pletna“, einem überdachten Holzboot, zur kleinen Insel im Bleder See, wo Sie die malerische Marienkirche mit der sogenannten Wunschglocke besichtigen. Am Nachmittag fahren Sie in das Tal von Bohinj im Triglav-Nationalpark, malerisch eingerahmt vom Hochplateau der Pokljuka und Jelovica. Sie entdecken den idyllisch gelegenen Bohinj-See, den größten Gletschersee Sloweniens. Bei einem Spaziergang am Ostufer des Sees entdecken Sie die Kirche des Hl. Johannes des Täufers. Hier werden Sie zu einer Jause mit traditioneller Käsesorten und Quark mit Pellkartoffeln erwartet.

Tag 3: Samstag, 20.05.2023 – Ljubljana und Postojna

Klein, aber fein! Das im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten relativ kleine Ljubljana empfängt seine Gäste mit einer lebendigen Geschichte, architektonischen Schätzen und mittelalterlichen Gassen in einer barocken Altstadt. Ein großer Teil der Innenstadt wurde zur Fußgängerzone erklärt, wodurch ein entspanntes Entdecken Ljubljanas möglich ist. Sie sehen die mittelalterliche Burg, den Dom mit Marktplatz sowie die barocke Altstadt mit Meisterwerken des slowenischen Architekten Jože Plečnik. Lohnenswert ist ein Spaziergang auf der Promenade mit ihren vielen Cafés an der Ljubljanica entlang. Mehr als ein Dutzend Brücken überqueren den Fluss. Genießen Sie den freien Blick gen Norden auf die Karawanken und die Steiner Alpen.

Nach der Stadtbesichtigung und einer Mittagspause geht es zu den berühmten Adelsberger Grotten in Postojna. Mit einer Bahn gelangen Sie in das Innere der Höhlen und erfahren dort bei einem geführten Rundgang alles über die Schönheiten und Besonderheiten dieser bekannten Grotten, die sich über 24 km durch das Karstgebiet ziehen und bereits fast 200 Jahre Besucher aus aller Welt begeistern. Auch den berühmtesten Bewohner - den Grottenolm - können Sie aus der Nähe betrachten.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Tag 4: Sonntag, 21.05.2023 – Nockalmstraße – Heimreise

Frühstück im Hotel. Heute heißt es schon wieder Koffer packen und Abschied nehmen. Die Heimreise führt Sie über die 35 km lange Nockalmstraße. Zweifellos eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen, die Sie mit dem Bus erleben können. Mit sanfter Steigung schlängelt sich die Panoramastraße in 52 Kehren und zahlreichen Kurven zwischen den „Nock’n“ auf und ab. Immer wieder bieten sich neue Aussichten, zum Beispiel auf den größten Zirbenwaldbestand der Ostalpen, auf die grünen Gipfel der Nockberge und die weitläufigen Almen.

Mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck erreichen Sie schließlich gegen 20.00 Uhr Böblingen.

 Ihr Hotel: 4* Hotel Ramada Resort in Kranjska Gora. Das Ramada Resort Kranjska Gora liegt am Fuße der Skipiste in Kranjska Gora und bietet Ihnen einen Panoramabergblick. Die 118 Zimmer verfügen über WLAN, Dusche und Toilette, Kabelfernsehen und Radio, eine Minibar sowie eine direkte Telefonleitung. Das Baden in dem verglasten Wasserpark ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Hotel ist nur hundert Meter entfernt vom Ortszentrum entfernt.

Wir haben ein Kontingent von 20 Doppel- und 5 Einzelzimmer für Sie reserviert.

Ihr Reisepreis pro Person im Doppelzimmer …………………… € 495,00

Einzelzimmerzuschlag …………………… € 70,00

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen behalten wir uns eine Neukalkulation des Reisepreises vor.

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Komfortbusreise wie beschrieben
  • 3 x Übernachtung im 4* Hotel Ramada Resort in Kranjska Gora
  • 3 x Frühstücksbüffet im Hotel
  • 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Büffet)
  • Örtliche Reiseleitung an Tag 2 und 3
  • Eintritt und Besichtigung Skiflugschanze Planica
  • Pletnafahrt in Bled
  • Jause mit traditionellen Käsesorten und Pellkartoffeln mit Quark
  • Stadtbesichtigung in Ljubljana
  • Eintritt und Besichtigung Höhle von Postojna
  • Mautgebühr Nockalmstraße
  • Sicherungsschein nach §651 BGB
  • Reiseveranstalterhaftung

Infos und Anmeldung bis 01.03.2023 bei Anke Schuster 0174/9857071 oder siebenbuergerbb2@gmail.com

PS: Für Nichtmitglieder zusätzlich 25 €/Person. Auch Mitglieder anderer Kreisgruppen sind herzlich willkommen.

Endlich wieder Veranstaltungen!

Die Kreisgruppe Böblingen freut sich sehr, nach der langen Pause neue Veranstaltungen ankündigen zu können. Wir können es kaum erwarten, wieder mit allen Freunden und Bekannten bei leckerem Essen und guter Musik zusammenzukommen. Mit größter Freude laden wir euch dazu ein!

Schaut gerne hier auf der Homepage im Terminkalender vorbei oder folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Post vom Oberbürgermeister

Wir haben Anfang des Jahres Post von der Stadt Böblingen erhalten anlässlich der Mitnutzung der Räumlichkeiten der Siebenbürger Sachsen für das Corona Testzentrum.

Den Inhalt dieses Briefes teilen wir gerne mit Euch.

Herzlichen Dank für unser Miteinander!

Wer hätte im Frühjahr 2020 gedacht, dass uns das Virus und seine Mutationen derart lange im Griff haben - ich denke, das waren wenige Personen. Als wir 2020 an Sie und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen herantraten, gingen wir von einigen Monaten zeitlichem Bedarf aus, in denen im Pavillongebäude an der Herrenberger bzw. Kremser Straße zu testen sein wird. Inzwischen ist mehr als ein weiteres Jahr verstrichen: Abstand, Maske und Testen gehören zu unserem selbstverständlichen Lebensalltag.

Ich danke Ihnen stellvertretend für das gute Zusammenwirken! Danke, dass Sie das Gebäude bedarfsgerecht zur Mitnutzung durch die Paracelsus Apotheke als Test- und auch Impfzentrum zur Verfügung stellen. Mit dieser Dienstleistung können wir der Bürgerschaft an gut erreichbarer Stelle ein wichtiges Angebot zur Sicherung der Gesundheitsvorsorge unterbreiten.

Das Gebäude war längst zum Abbruch vorgesehen. Aber es dient seither in einem guten Einvernehmen der vielköpfigen und rührigen Landsmannschaft für deren Zwecke. Ich bin daher mit Ihnen sehr froh darüber, dass der Bestand des Pavillons weiterhin eine gute Perspektive hat, insbesondere weil der Schulneubau ohne direkte Auswirkung auf dieses Gebäude bleibt.

Insofern freue ich mich auf die Fortsetzung unserer gut gepflegten Nachbarschaft am Stockbrünnele.

Ihr Verzicht auf die Räume ist ein wichtiger Beitrag für unsere Aktivitäten zur Eindämmung der Pandemie.

Ich bedanke ich mich sehr herzlich für Ihr Entgegenkommen und wünsche Ihrem Verein weiterhin eine gedeihliche Zukunft!

Bleiben Sie gesund!
Ihr Dr. Stefan Belz